
Lucky-Kitty Keramik Katzennapf
- Artikel-Nr.: 1006
Der Lucky-Kitty Katzennapf ist wirklich einzigartig, denn er hat keine Ecken und Kanten und ist so ausreichend groß dass die Tasthaare Deiner Katze den Rand des Napfes nicht berühren. Das Design ist schlicht und zeitlos und passt sich so wunderbar jeder Umgebung an.
- flache Wandung, ausreichend Platz, damit die Katzen beim Fressen nicht mit den empfindlichen Tasthaaren anstossen
- einfach zu reinigende, hochwertige und solide Kermak (ca. 700g)
- Spülmaschinenfest
- inkl. 4 Silikonfüßen
- spezielle Wellen und Vertiefungen im Innenbereich halten das Futter an Ort und Stelle – so muss die Katze Ihrem Futter nicht immer "hinterherschlecken"
- Flüssigkeit aus dem Futter sammelt sich in der untersten Rinne ("Saftrinne") und kann von der Katze bequem aufgenommen werden
- die Lasur ist lebensmittelecht
- breiter offener Griffrand auf der Unterseite für leichtes, sicheres Handling auch mit nassen Händen
- Stapelbar - d.h. es können mehrere Näpfe platzsparend übereinander gelagert werden
- der Fressnapf ist auch für Hundewelpen und andere kleine Hunde geeignet, gut auch für "Schlinger"
- Ideal für Haushalte mit Fußbodenerwärmung- oder Heizung, da kein direkter Bodenkontakt (siehe Foto)
(Die Abbildung zeigt den Querschnitt eines Napfes)
- Größe M = 18 cm ∅ Ideal für 2 Kitten oder 1 Katze
- Größe XL = 27 cm ∅ ideal für 2 Katzen oder mehrere Kitten
Der Lucky-Kitty Katzennapf "M" aus weißer Keramik hat einen Durchmesser von 18 cm (ca. 15 cm Innendurchmesser), ist ca. 4,5 cm hoch, wiegt ca. 700 Gramm, hat ein Fassungsvermögen von ca. 300 ml
Der Lucky-Kitty Katzennapf aus weißer Keramik hat einen Durchmesser von 27 cm (ca. 23 cm Innendurchmesser), ist ca. 6 cm hoch, wiegt ca. 1,5 Kilogramm, hat ein Fassungsvermögen von ca. 700 ml
Die hochwertigen Keramikprodukte von Lucky-Kitty sind keine Industrie-Massenware sondern werden einzeln, liebevoll in traditioneller Handarbeit in einer Keramik-Manufaktur hergestellt und dort auch von Hand glasiert. Es treten deshalb immer kleine Ungleichmässigkeiten bei der Glasur und bei der Form auf. Das zeichnet handgearbeitete Keramik aus.